Schriftenreihe
Die Schriftenreihe der INTHEGA
Die INTHEGA begann ihre Schriftenreihe mit den ersten existierenden, von ihr in Auftrag gegebenen Untersuchungen zur Kulturellen Infrastruktur in Städten mit Theatergastspielen:
 |
Band 1
Kulturelle Infrastruktur in Städten mit Theatergastspielen:Kulturelle Infrastruktur in Städten mit Theatergastspielen:Fürth, Ludwigsburg, Nienburg, Rosenheim
Projektleitung Professor Dr. Wolfgang Taubmann, Lehrstuhl für Kulturgeographie an der Universität Bremen. Bearbeiter Olaf Buricke, Frank Schröder
Mykenae Verlag, Darmstadt, Oktober 1992, 2. Auflage 2008 |
 |
Band 2
Kulturelle Infrastruktur in Städten mit Theatergastspielen II:Brunsbüttel, Hilchenbach/Kreuztal, Langen, Reinbek, Waldkraiburg, WieslochProjektleitung Professor Dr. Wolfgang Taubmann, Lehrstuhl für Kulturgeographie an der Universität Bremen. Bearbeiter Olaf Buricke, Frank Schröder
Mykenae Verlag, Darmstadt, Oktober 1993, 2. Auflage 2008 |
Aus Anlass ihres 20-jährigen Bestehens begann die INTHEGA mit dem 3. Band eine Reihe von historischen Untersuchungen, die sich mit der Geschichte des Bespieltheater-Systems nach 1945 beschäftigen. |
|
 |
Band 3
Dieter Hadamczik 20 Jahre INTHEGA (1980-2000)20 Jahre Leistungen für die Theaterarbeit im deutschsprachigen RaumHistorischer Rückblick – Dokumentation ausgewählter Vorträge
255 Seiten, Mykenae Verlag, Bensheim, 2000 |
 |
Band 4
Dieter Hadamczik 25 Jahre INTHEGA (1980-2005)Der historische Rückblick wird in aktualisierter und überarbeiteter Form aufgegriffen, die Kapitel über Publikationen, Verträge, Berufsbild, Kulturelles Management, INTHEGA-Aktivitäten beschreiben die Entwicklung von Leistungen, ergänzt durch Gespräche mit den Präsidenten.160 Seiten, Mykenae Verlag, Bensheim, 2005 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezug der Bände 1-4:
Mitglieder bekommen diese Bände kostenlos.
Darüber hinaus können sie für jeweils 15,- EUR bei der INTHEGA bestellt werden.